Im Grenzbereich der Stadt Luzern und der Gemeinden Kriens und Horw sind zahlreiche Entwicklungs- und Bauprojekte geplant bzw. bereits im Gange. Um zwischen diesen einzelnen Projekten Kohärenz zu schaffen und Synergien zu ermöglichen, wurde das ‚Leitbild für die Entwicklung von LuzernSüd’ ins Leben gerufen. Damit soll das Gebiet auch nicht mehr nach Gemeinden geteilt, sondern vereint als neuer Stadtteil LuzernSüd gedacht werden. Durch das Ausschöpfen von Entwicklungspotentialen will man «einen zusammenhängenden, zukunftsorientierten Stadtteil mit einer starken Identität schaffen».

Stereosmokers bieten Reggae, Rap, Soul, Funk, Breaks, Drum&Bass!
Züüg för d'Lüüt ..das UG feiert ein Revival im Neubad Bistro.

​Eintritt: Frei
Getränke ab 21 Uhr + 1.- Franken

Eine Ausstellung im Rahmen der Musikperformance von Maren Kessler "From Room to Room"

Ein Raum zwischen Vergangenheit und Zukunft, Tradition und Vision. Wer ihn betritt, löst sich von seiner Identität, verweilt auf der Schwelle zwischen den Räumen unserer Welt.

Die Künstler Myrien Barth, Dale Forbes, Regula Gerber, Esther Kissling, Rafael Lippuner, Corinna Schaltenegger, Carina Sommer, Roman Sonderegger, Shelley Tootell, Timo Ullmann und Anita Weibel stellen ihre aktuellen Arbeiten aus.

Unser Barpersonal ist an diesem Sonntagnachmittag auf seinem wohlverdienten Betriebsausflug. Doch das ist fürs Neubad noch lange kein Grund, deswegen einfach vorzeitig zu schliessen. Der Vorstand des Vereins Netzwerk Neubad übernimmt kurzerhand diese Aufgabe und versucht sich für einmal an der Front statt im Sitzungszimmer.

Aus dem Netzwerk für das Netzwerk - nur zu gut sind die Freitagabende vor der offiziellen Eröffnung in Erinnerung. In lockerer Atmosphäre wurde gekocht und zusammen gegessen. Nicht selten entstanden dabei neue Bekanntschaften, Freundschaften und Kooperationen. Höchste Zeit also für ein kurzes Revival! Es kochen für euch Corinne, Kim und Nadine.

 

Aus dem Netzwerk für das Netzwerk - nur zu gut sind die Freitagabende vor der offiziellen Eröffnung in Erinnerung. In lockerer Atmosphäre wurde gekocht und zusammen gegessen. Nicht selten entstanden dabei neue Bekanntschaften, Freundschaften und Kooperationen. Höchste Zeit also für ein kurzes Revival! Es kochen für euch Corinne, Kim und Nadine.

 

Neubad Netzwerkmitglieder geniessen nebst dem Essen auch einen Rabatt auf selbiges! Eingeladen sind also alle, ob Mitglied des Netzwerkes oder (noch) nicht! S het solangs het!

Das Ensemble chammerart, bestehend aus vier Klarinettisten, einer Pianistin und einem Perkussionisten, hat sich 2010 für ein abwechslungsreiches Programm rund um den grossen Begriff „Volksmusik“ zusammengetan. Für die spezielle Besetzung des Ensembles vergeben die Musiker jedes Jahr mehrere Kompositionsaufträge, teils an bekannte Komponisten der Volksmusikszene wie beispielsweise Markus Flückiger oder Dani Häusler.

Moni singt. Mundartig. Das neue Programm Musig usem Näh.Chästli bringt wieder einmal alle Fäden durcheinander. Moni spielt mit ihrer Band Luftpost Schere, Stei, Papier. Gemeinsam fahren sie mit vollem Garacho im Zick Zack dem Lebensschnittmuster entlang. Dabei stechen sie nicht nur ins Fingerbeeri, sondern auch knapp neben das Herz. Die Brieffreundschaft mit Toni hangt am Sidäfädeli und Moni kann nur dank der langen Schnur den Weg aus dem Labyrinth finden.

Mundartpop mit Schwarm und Scharm.

Zweite Benefizveranstaltung zugunsten der 'Schnauserei'!
Sie wird vom gemeinnützigen Verein 'Zwischengang - Berufsstart trotz Handicap' durchgeführt.

Liveperformance mit Dany Schnyder
DJ Dynam!ke & Friends (Clubsound) Special Guests, Esswaren, Naschzeugs..., Süffiges, Infos zum Vorhaben "Schnauserei", natürlich Fussball Schweiz : Frankreich und vieles vieles mehr!

Aus dem Hiphop, aus dem (Wahn)Sinn. Mit Samples fing alles an und ihre Neugier nach dem ursprünglichen Soul Repertoire wurde geweckt. Vinylsingles, originale 45s und der Soul auf ihnen sind nun massgeblicher Bestandteil ihres Jäger-/Sammlerdaseins.