Foto © Christian Felber

Foto © Christian Felber

Foto © Pawel Streit

Foto © Christian Felber

Foto © Christian Felber

Foto © Love Liebmann

Foto © Love Liebmann

Neubad Luzern

Im Neubad, dem ehemaligen Hallenbad der Stadt Luzern, finden jährlich über 300 Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Wort, Wissenschaft, Film, Performance, Klub, Kulinarik und vielem mehr statt. Neben seinem kulturellen Angebot beherbergt das Haus ein Bistro und verschiedene Veranstaltungsräume.

Über 80 Nutzende – darunter zahlreiche Kunst- und Kulturschaffende, Vereine und Gewerbetreibende – finden im Neubad seit 2013 ihre Wirkungsstätten. Die inklusive Zwischennutzung versteht sich als Experimentierfeld und Wissensvermittlerin in den Bereichen Zwischennutzungen und Stadtentwicklung und vermietet Arbeitsplätze, sowie unterschiedliche Räume für Events, Sitzungen und Workshops

Rettungsschwimmer*in werden

Rettungsschwimmer*in nennen sich die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer des Neubads, ohne die diese Zwischennutzung gar nicht möglich wäre. Trag dich unten ins Formular ein und du kriegst hin und wieder einen Aufruf zur Mitarbeit. Hast du Zeit, kannst du dich gerne melden. Passt dir das Datum nicht, kein Problem, dann vielleicht beim nächsten Mal.

Wir suchen dann und wann Menschen für die Kasse, Umbauarbeiten, Support für die Veranstaltungstechnik, Auf-/Abbau bei Theatervorstellungen oder Konzerten oder Poolbar.

Im Grenzbereich der Stadt Luzern und der Gemeinden Kriens und Horw sind zahlreiche Entwicklungs- und Bauprojekte geplant bzw. bereits im Gange. Um zwischen diesen einzelnen Projekten Kohärenz zu schaffen und Synergien zu ermöglichen, wurde das ‚Leitbild für die Entwicklung von LuzernSüd’ ins Leben gerufen. Damit soll das Gebiet auch nicht mehr nach Gemeinden geteilt, sondern vereint als neuer Stadtteil LuzernSüd gedacht werden. Durch das Ausschöpfen von Entwicklungspotentialen will man «einen zusammenhängenden, zukunftsorientierten Stadtteil mit einer starken Identität schaffen».