Luzern kennt eine langjährige Kinotradition. Poolkino will nun in der Lichterstadt die Filmgeschichte neu aufleben lassen: Wir zeigen euch bekannte und unbekannte Perlen der Kinosäle, die man auf Grossleinwand gesehen haben muss. Unverständliches, Diskussionswürdiges, Grenzüberschreitendes, Bildgewaltiges, Klassisches: An jedem Abend steht eine Auswahl von Filmen zu einem anderen Thema bereit und was gezeigt wird, bestimmt ihr!

Luzern kennt eine langjährige Kinotradition. Poolkino will nun in der Lichterstadt die Filmgeschichte neu aufleben lassen: Wir zeigen euch bekannte und unbekannte Perlen der Kinosäle, die man auf Grossleinwand gesehen haben muss. Unverständliches, Diskussionswürdiges, Grenzüberschreitendes, Bildgewaltiges, Klassisches: An jedem Abend steht eine Auswahl von Filmen zu einem anderen Thema bereit und was gezeigt wird, bestimmt ihr!

Luzern kennt eine langjährige Kinotradition. Poolkino will nun in der Lichterstadt die Filmgeschichte neu aufleben lassen: Wir zeigen euch bekannte und unbekannte Perlen der Kinosäle, die man auf Grossleinwand gesehen haben muss. Unverständliches, Diskussionswürdiges, Grenzüberschreitendes, Bildgewaltiges, Klassisches: An jedem Abend steht eine Auswahl von Filmen zu einem anderen Thema bereit und was gezeigt wird, bestimmt ihr!

Luzern kennt eine langjährige Kinotradition. Poolkino will nun in der Lichterstadt die Filmgeschichte neu aufleben lassen: Wir zeigen euch bekannte und unbekannte Perlen der Kinosäle, die man auf Grossleinwand gesehen haben muss. Unverständliches, Diskussionswürdiges, Grenzüberschreitendes, Bildgewaltiges, Klassisches: An jedem Abend steht eine Auswahl von Filmen zu einem anderen Thema bereit und was gezeigt wird, bestimmt ihr!

Luzern kennt eine langjährige Kinotradition. Poolkino will nun in der Lichterstadt die Filmgeschichte neu aufleben lassen: Wir zeigen euch bekannte und unbekannte Perlen der Kinosäle, die man auf Grossleinwand gesehen haben muss. Unverständliches, Diskussionswürdiges, Grenzüberschreitendes, Bildgewaltiges, Klassisches: An jedem Abend steht eine Auswahl von Filmen zu einem anderen Thema bereit und was gezeigt wird, bestimmt ihr!

Andy Bilinski, US-amerikanischer Singer/Songwriter aus Wilmington, North Carolina, startete seine musikalische Laufbahn Mitte der 90er Jahre in der New Yorker Indie-Punk Szene. Bald darauf packte Andy seine akustische Gitarre und zog nach North Carolina um vermehrt ehrliche und melancholische Songs zu schreiben und mit diesen durch die USA zu touren. Seither hat Andy auch Europa mehrmals besucht und konnte sich in Ländern wie Frankreich, Deutschland sowie der Schweiz bereits eine kleine Fangemeinde aufbauen.

Lieder sind die besten Freunde! Heligonka aus Emmenbronx wissen das und machen daraus nicht ganz geraden Neu-Folk. Zurzeit als Duo erhältlich: Stefan Haas (Stimme, Banjo, Gitarre, Pauke) & Jesco Tscholitsch (Stimme, Handorgel, Glockenspiel, Waldfee, Pauke). "Das ist Musik wie ein Brockenhaus." (Irina Shachanova, Musikerin)

Eintritt: Frei/Kollekte

Ort: Bistro

In Luzern gibt es dank Maze seit 2010 eine Band, die es versteht, Rock mit Blues und Funk zu verbinden. Und wie so oft ist dieser Stilmix dann am interessantesten, wenn nicht 36 Musiker in der Kappelle daran beteiligt sind. Maze sind ein Trio, Maze sind Clauco, Matthi und Camille. Alle sind sie enorm talentierte Musiker und alle sind sie Jungspunde. Nach ihren schweissgetriebenen ersten Konzerten in Luzern versuchten sie sich an diversen Bandcontests und releasten eine Live-EP. Aktuell arbeitet das Trio am ersten eigenen Album.