im Rahmen von Danach, dem Festival für Zukunftsfragen im Neubad, bieten Anna & Juan eine Kurzeinführung zur pflanzlichen Textilfärberei.

Die pflanzliche Färberei geriet beinahe in Vergessenheit. Mit gutem Grund erhält sie heute wieder Aufmerksamkeit: Natürliche Farbstoffe bieten eine überraschend breite und leuchtkräftige Palette und sind unter den richtigen Vorkehrungen eine umweltschonende Alternative zu den industriellen Verfahren.

Häkeln ist eine vielseitige Technik, die sich leicht und schnell erlernen lässt und als Werkzeug lediglich Nadel und Garn erfordert. Im Unterschied zum Stricken gibt es unterschiedliche Maschen, die frei eingesetzt und platziert werden können, was unendlich viele Formen erlaubt.

Während des Kurses lernst Du die wichtigsten Häkelmaschen kennen, in Reihen und Runden zu arbeiten und Häkelmuster (in geschriebener und gezeichneter Form) zu verstehen.

Die Bücher «Zmittst im Gjätt uss» (Aufbau Verlag) und «Der Goalie bin ig» (Menschenversand) von Guy Krneta und Pedro Lenz gehören zu den wegweisenden Publikationen der Schweizer Spoken-Word-Szene. Kürzlich veröffentlichten die Autoren zwei Bücher im Luzerner Verlag Der gesunde Menschenversand, die sie an einer gemeinsamen Lesung erstmals in Luzern vorstellen:

DICCILLU(Ausspr. „DITSCHILLU“, Sizilianisch für „ERZÄHLE ÜBER UNS“) ist eine bewegte Erzählung über die Schönheit und Zerrissenheit Siziliens.

DICCILLU(Ausspr. „DITSCHILLU“, Sizilianisch für „ERZÄHLE ÜBER UNS“) ist eine bewegte Erzählung über die Schönheit und Zerrissenheit Siziliens.

Das Pionierprojekt DER TEILZEITMANN will Männern mit Rat und Tat den Schritt in die Teilzeit erleichtern. Unter dem Motto „ Die moderne Familie: Gemeinsam ernähren und erziehen?“ sind interessierte Väter und Mütter am Donnerstagabend, 11. September, zu einer öffentlichen Veranstaltung ins Neubad Luzern eingeladen. Immer mehr Väter von kleinen Kindern übernehmen Verantwortung in der Familienarbeit. Aber die gesellschaftliche Norm sind sie noch lange nicht: Teilzeitarbeit für Männer ist weit davon entfernt, eine selbstverständliche Karriere-Option zu sein.

Lange Zeit als oberflächliches Promotionsvehikel für Tonträger abgetan, ist das Musikvideo inzwischen zu einer eigenständigen Kunstform herangereift.

Die  «Sängerin mit der Stimme wie Honig über Schmirgelpapier» (Berner Zeitung) nahm ihre zwei Solo-CDs «New York Diary» und «Pieces of Buenos Aires» auf dem amerikanischen Kontinenten auf und spielte zwischen 2006 und 2011 Konzerte in den USA, in der Schweiz und in Argentinien. Ihre Eigenkompositionen bewegen sich im Genre des Accoustic Pop, mit Elementen des Folks, Blues, Jazz und Latin.

Die Berner Zeitung schreibt: „Sie ist eine der faszinierendsten Figuren der hiesigen Musikszene: Die Baslerin Anna Aaron verstört und verzückt mit ihrem neuen Album «Neuro» – einem ebenso sperrigen wie sinnlichen Werk voll düsterer Dramatik.... Eine Wucht“. Mit Anna Aaron kommt eine schillernde Musikerin mit gewaltiger Stimme ins Neubad. Die Musikerin mit Wurzeln in England begeistert die Kritiken im In- und Ausland. Mit ihrem neuen Album hat sie ein weiteres Meisterwerk geliefert.

Der Genfer Pianist Leo Tardin vermischt Elemente des Folks mit Teilen des Pops und melodiösem Jazz. Er kommt mit seinem ersten Soloalbum «DAWNSCAPE», welches letzten März erschienen ist, ins Neubad. Im Albumtitel versteckt sich die Verschmelzung von «Dawn» und »Landscape» Dämmerung und Landschaft. Leo Tardin lässt uns mit seinen Kompositionen in die Dämmerung versinken und die schwindende Nacht einfangen!