Seit 1992 setzen Madeleine Bischof, Thomas K.J. Mejer und Leo Bachmann riesige Kontrabass-Blasinstrumente ein und erzeugen auf ihnen Klänge vom allertiefsten Register bis in verblüffende Höhen. Die einzigartige Besetzung spielt fast ausschliesslich Original-Kompositionen. Für die Aufführung im Neubad hat der Pianist Hans-Peter Pfammatter einen Grossteil der Musik komponiert.
Verschiedene Räume des Neubad werden vom 27. März bis am 13. April durch das Fumetto 2014 bespielt.
Vier Kunstschaffende bearbeiten drei Orte (Bereiche im Bistro & Bademeisterhaus im OG) im Neubad, verfremden diese und nutzen sie als Plattform für ihre Arbeiten.
Die Kunstschaffenden Bart Nijstad (Groningen, NL), Jeroen Funke (Den Haag, NL) und D.O.C.H. (Lulu Mendelova & Caro Klapp, Bremen, DE) werden an der Vernissage der Neubad Satellitenausstellung am 27. März anwesend sein.
20.-23. März 2014 in der ZHB, Kornschütte und im Neubad
Das Luzerner Literaturfest begann vor 30 Jahren üppig, mit nicht weniger als 16 Autorinnen und Autoren, die im längst verschwundenen Hotel Eden alle am gleichen Tag lasen – am 23. März 1985 notabene. Einer von ihnen war Urs Widmer, und er steht am 22. März 2014 wieder in Luzern auf der Bühne! Ebenfalls vor 30 Jahren dabei war Hans Beat Achermann, einer der Mitbegründer des Literaturfestes. Er wird am Freitag, 21. März 2014 die Eröffnungsrede in der Kornschütte halten und von den Anfängen des Festes erzählen.
Häkeln ist eine vielseitige Technik, die leicht und schnell erlernt werden kann. Wer sie beherrscht, benötigt lediglich Garn und Häkelnadel, um einzigartige und langlebige Stücke zu kreieren. Es gibt unterschiedliche Maschen, die Du frei einsetzen und platzieren kannst, was schier unendlich viele Formen erlaubt. Als Arbeitsort eignet sich fast alles: der Zug, das Wohnzimmer, die Bar.