Luzerner Konzert-Veranstalter präsentieren neue Musiktrends, Lieblingsbands und Geheimtipps.

Ort: Bistro

Eintritt: Frei

Poolkino zeigt bekannte und unbekannte Perlen der Filmgeschichte, die man auf Grossleinwand gesehen haben muss. Unverständliches, Diskussionswürdiges, Grenzüberschreitendes, Bildgewaltiges, Klassisches: Beim Filmclub im Neubad steht an jedem Abend eine Auswahl von Filmen (inkl. Einführung) zu einem anderen Thema bereit - was gezeigt wird, bestimmt das Publikum auf Facebook oder im Neubad per Handzettel! 

Per Vooting wurde entschieden. Es wird der Film «A Clockword Orange» gezeigt. 

Seit etwas mehr als einem Jahr läuft das gemeinsam von der Hochschule Luzern – Wirtschaft sowie von der Base-Net Informatik AG initiierte PEAX Pilotprojekt. PEAX ist ein vernetztes digitales Portal, das Privatpersonen, Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung einen direkten elektronischen Datenaustausch sowie die gegenseitige Interaktion ermöglicht. Heute steht an erster Stelle der elektronische Briefkasten, in den die tägliche Post abonniert werden kann.

Am Anfang von Belle Affaire stand die Reise von Pirmin Setz vor vielen Jahren nach Marokko. Seither beschäftigt sich der Schlagzeuger mit orientalischer Perkussion, und er schreibt Kompositionen, die gleichermassen vom Norden Afrikas und den Schweizer Bergen inspiriert sind. Eine Musik voller Poesie, die changiert zwischen Melancholie und Lebensfreude. Bereits in den Titeln der Kompositionen tauchen die Begegnungen von Orient und Okzident programmatisch auf.

Mit dem Neubad Slam manifestiert sich, was sich die Spoken-Word-Wütigen sehnlichst herniederwünschten: Luzern wird durch eine neue Slam Reihe bereichert. Im verbalen Gefecht treten Wagemutige gegeneinander an und das Publikum – also du – bestimmt wer den Abend für sich entscheidet und wer baden geht! Durch den Abend führen der eloquente Remo Rickenbacher und der schusselige Valerio Moser.
Erscheinen Sie, sonst weinen Sie!
Line-Up:
Manuel Diener
Alex Burkhard (DE)
Fehmi Taner
Kay Wieoimmer
Marco Gurtner
Amina Abdulkadir
Marius Portmann

Drei Holzbläser, drei zeitgenössische Stimmen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Hans Koch wurde geprägt durch das Studium der klassischen Musik. Er begann als Klarinettist in diversen klassischen Orchestern. Bald jedoch wandte er sich den Formen zeitgenössischer Improvisation zu. Er ist durch die Schule des Jazz und der Freien Improvisation gegangen, hat mit Elektronik experimentiert und die Technik des instrumentalen Spiels auf eigenwillige Weise ausgebaut, stets auf Innovation bedacht; unerhörten Klang.