
Seit etwas mehr als einem Jahr läuft das gemeinsam von der Hochschule Luzern – Wirtschaft sowie von der Base-Net Informatik AG initiierte PEAX Pilotprojekt. PEAX ist ein vernetztes digitales Portal, das Privatpersonen, Unternehmen und der öffentlichen Verwaltung einen direkten elektronischen Datenaustausch sowie die gegenseitige Interaktion ermöglicht. Heute steht an erster Stelle der elektronische Briefkasten, in den die tägliche Post abonniert werden kann. Unter anderem werden Rechnungen direkt erkannt, in Zukunft können diese via Multi-E-Banking bequem und fristgerecht einbezahlt werden. Im Zentrum steht die Privatperson, die mit und in PEAX den zentralen Zugang zu ihren Dokumenten und Informationen steuert und verwaltet. Damit entsteht für alle Seiten eine Ersparnis an Geld und Zeit sowie eine Vereinfachung des digitalen Lebens. Übersicht wird gewonnen, vollständiger Schutz der Daten ist garantiert.
Jetzt wagt PEAX den Sprung in die Eigenständigkeit: Das Pilotprojekt ist zu einem handfesten Projekt mit Zukunft herangereift, im Dezember durfte PEAX den Anerkennungspreis der Zentralschweizer Industrie- und Handelskammer entgegennehmen, im Frühling 2015 geht das neue Portal an den Start.
Alle, die zu dieser positiven Entwicklung beitragen und an der Zukunft von PEAX interessiert sind, sind herzlich eingeladen, diesen Abend mit dem PEAX Team in den kreativen Räumen des Neubads zu erleben.
Programm:
-Rückblick und Erkenntnisse Pilotprojekt
-Spannende Ergebnisse aus der Forschung | Christine Larbig, Hochschule Luzern-Wirtschaft
-Präsentatiion des neuen Portals | PEAX Team
-Diskussion zu PEAX und der digitalen Zukunft der Schweiz
Anmeldung
Ort: Pool
Eintritt: Frei
PEAX AG, Hochschule Luzern- Wirtschaft