TanzMix: Kulturen, Bewegung, Begegnung!

TanzMix: Kulturen, Bewegung, Begegnung!

TanzMix ist ein Ort der Begegnung, wo die Vielfalt der Kulturen tanzend erlebt wird. Diese inter- und transkulturelle Tanzveranstaltung richtet sich an Menschen mit und ohne Fluchterfahrung sowie mit und ohne Tanzerfahrung. Hier steht die Freude an Bewegung, an Musik aus aller Welt, am Austausch mit anderen und die Neugierde auf neue Tänze und Menschen im Mittelpunkt.

TanzMix ist für alle, die neue Tänze lernen oder anderen ihren Lieblingstanz beibringen möchten.

Gazing Back

Gazing Back

Gazing Back handelt vom patriarchalen Gaze auf FINTA* Personen. In Form von Schauspiel, Performance und Tanz beschäftigt sich der FINTA* only Cast im Stück mit persönlichen Erlebnissen, die sich verbinden lassen mit der strukturellen patriarchalen Gewalt. Wie können wir mit dem omnipräsenten Gaze umgehen? Im Stück beginnt sich der kollektive Wunsch zu formen, sich aus den Strukturen und Boxen zu lösen, die FINTA* auferlegt werden und die persönliche und kollektive Monstrosität zu erforschen.

Co-Leitung
Catherine Claessen, Lina Künzi, Nikita Purpu

Gazing Back

Gazing Back

Gazing Back handelt vom patriarchalen Gaze auf FINTA* Personen. In Form von Schauspiel, Performance und Tanz beschäftigt sich der FINTA* only Cast im Stück mit persönlichen Erlebnissen, die sich verbinden lassen mit der strukturellen patriarchalen Gewalt. Wie können wir mit dem omnipräsenten Gaze umgehen? Im Stück beginnt sich der kollektive Wunsch zu formen, sich aus den Strukturen und Boxen zu lösen, die FINTA* auferlegt werden und die persönliche und kollektive Monstrosität zu erforschen.

Co-Leitung:
Catherine Claessen, Lina Künzi, Nikita Purpu

Gazing Back

Gazing Back

Gazing Back handelt vom patriarchalen Gaze auf FINTA* Personen. In Form von Schauspiel, Performance und Tanz beschäftigt sich der FINTA* only Cast im Stück mit persönlichen Erlebnissen, die sich verbinden lassen mit der strukturellen patriarchalen Gewalt. Wie können wir mit dem omnipräsenten Gaze umgehen? Im Stück beginnt sich der kollektive Wunsch zu formen, sich aus den Strukturen und Boxen zu lösen, die FINTA* auferlegt werden und die persönliche und kollektive Monstrosität zu erforschen.

Co Leitung
Catherine Claessen, Lina Künzi, Nikita Purpu

Once upon a time in the west

Once upon a time in the west

clässig, gegründet 2019 in der Schweiz von Andrina Bischof, hat es sich zur Aufgabe gemacht, klassische Musik auf frische und unterhaltsame Weise einem breiteren Publikum näherzubringen. Mit einer Mischung aus Fachwissen, Humor und Gemeinschaft, veranstaltet clässig Konzerte, die alle Altersgruppen ansprechen. 

Das Filum Quartett wird Werke von Antonin Dvorak, Filmmusik aus dem Film «Once upon a time in the west», und Musik aus dem Musical «West Side Story» aufführen.

Ensemble

living matter(s)

living matter(s)

Wie verändert sich unser Zugang zur Welt, wenn wir Materie nicht als etwas Lebloses, sondern als aktiv handelnd und wirkend begreifen? Diese Frage verhandelt die Tanzproduktion «living matter(s)». Drei Performer:innen waten und kämpfen sich durch eine plastifizierte und dystopische Bühnenlandschaft. Gemeinsam versuchen sie in dieser toxischen (Um-)Welt zu überleben, einen Ort des Miteinanders und der Fürsorge zu kreieren. Es entstehen wuchernde Assemblagen aus Plastik und Haut, hybride Ökosysteme.

Ensemble

Sprachkaffee (Abgesagt)

Sprachkaffee (Abgesagt)

sprachkaffee

Das von Education for Integration organisierte Sprachkaffee soll Raum schaffen für Begegnungen und Gespräche. Jeden Donnerstag Abend erhalten Geflüchtete die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre von Einheimischen Deutsch zu lernen und dabei einen kostenlosen Kaffee zu trinken. Neubad-Gästen steht es offen sich dazu zu gesellen oder einen Kaffee zu offerieren.

Sprachkaffee (Abgesagt)

Sprachkaffee (Abgesagt)

sprachkaffee

Das von Education for Integration organisierte Sprachkaffee soll Raum schaffen für Begegnungen und Gespräche. Jeden Donnerstag Abend erhalten Geflüchtete die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre von Einheimischen Deutsch zu lernen und dabei einen kostenlosen Kaffee zu trinken. Neubad-Gästen steht es offen sich dazu zu gesellen oder einen Kaffee zu offerieren.

Sprachkaffee (Abgesagt)

Sprachkaffee (Abgesagt)

sprachkaffee

Das von Education for Integration organisierte Sprachkaffee soll Raum schaffen für Begegnungen und Gespräche. Jeden Donnerstag Abend erhalten Geflüchtete die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre von Einheimischen Deutsch zu lernen und dabei einen kostenlosen Kaffee zu trinken. Neubad-Gästen steht es offen sich dazu zu gesellen oder einen Kaffee zu offerieren.