Lange Zeit als oberflächliches Promotionsvehikel für Tonträger abgetan, ist das Musikvideo inzwischen zu einer eigenständigen Kunstform herangereift. In einer Zeit, in der MTV, sei es durch flippige Klingeltöne, lange Werbeblöcke und ominöse Reality-Shows, dem Musikfernsehen zusehends den Atem nimmt, wird der fast in Vergessenheit geratenen audiovisuellen Kunstform wieder einmal die ihr gebührende Ehre erwiesen: K.TV - DIE MUSIKVIDEOBAR v.2 - präsentiert die schönsten, besten, schrägsten, wildesten und trashigsten Musikvideos aller Zeiten!

Lange Zeit als oberflächliches Promotionsvehikel für Tonträger abgetan, ist das Musikvideo inzwischen zu einer eigenständigen Kunstform herangereift. In einer Zeit, in der MTV, sei es durch flippige Klingeltöne, lange Werbeblöcke und ominöse Reality-Shows, dem Musikfernsehen zusehends den Atem nimmt, wird der fast in Vergessenheit geratenen audiovisuellen Kunstform wieder einmal die ihr gebührende Ehre erwiesen:  K.TV – DIE MUSIKVIDEOBAR v.2 – präsentiert die schönsten, besten, schrägsten, wildesten und trashigsten Musikvideos aller Zeiten!

tschau grau im visuellen wie auch im übertragenen Sinne! Der neu gestaltete Vorplatz wird mit einem Sommerfest eröffnet.

Doch nicht nur das: Unser neuer Barwegen wird endlich in Betrieb genommen und damit die Sommerkarte vom Bistro lanciert.



13:30 Uhr Start

14:30 Uhr Kinder- und Familienkonzert mit Xandi

18.30 Uhr Konzert: Maulwurf



Neben den Konzerten gibt es diverse Angebote für Gross & Klein:

- Kinderschminken

- Kinderbar

Ein Orchester aus Stimmen? Das Stimmorchester singt, es flüstert, knarrt, ächzt, stampft, und erfindet Lieder. Es erzeugt Klänge, welche intim und nah sind, dann wieder fremd und unbekannt wirken. Die Sängerinnen erdichten musikalische Spinnereien und Geschichten. Nichts ist vorgegeben, alle Musik ensteht aus dem Moment heraus und weckt Bilder und Emotionen auf direkte Art und Weise. Das Stimmorchester ist ein wandelbarer Klangkörper mit erstaunlicher Vielfalt - eine Wundertüte: Man weiss nie was drin ist!

Die New Music Days, eine Veranstaltung des Studios für zeitgenössische Musik, bieten ein Schaufenster zur Arbeit des Studienbereichs Contemporary Music Studies. Auf dem Programm steht ein Konzert des Schweizer Ensembles Sargo mit Uraufführung aus den Kompositionsklassen der Hochschule Luzern sowie Konzerte mit Beiträgen aus den Studiengängen Interpretation in Contemporary Music und Music and Art Performance.

Die New Music Days, eine Veranstaltung des Studio für zeitgenössische Musik, bieten ein Schaufenster zur Arbeit des Studienbereichs Contemporary Music Studies. Auf dem Programm steht ein Konzert des Schweizer Ensembles Sargo mit Uraufführung aus den Kompositionsklassen der Hochschule Luzern sowie Konzerte mit Beiträen aus den Studiengängen Interpretation in Contemporary Music und Music and Art Performance. 

Die New Music Days, eine Veranstaltung des Studio für zeitgenössische Musik, bieten ein Schaufenster zur Arbeit des Studienbereichs Contemporary Music Studies. Auf dem Programm steht ein Konzert des Schweizer Ensembles Sargo mit Uraufführung aus den Kompositionsklassen der Hochschule Luzern sowie Konzerte mit Beiträgen aus den Studiengängen Interperpretation in Contemporary Music und Music and Art Performance.

On a pea [LU]
On a pea ist das Solo-Projekt der Luzerner Sängerin und Songschreiberin Laura Aeschbacher. Bevor sie sich den leiseren Tönen widmete, spielte sie in einer imaginären Punkband. Ende 2012 erschien ihre Debut-EP «The Dutch Way of Riding a Bike», welche sie in Eigenregie aufnahm und veröffentlichte.

Als Vertreter einer Generation, die am Anfang des Erwachsenen-Lebens stehen, begegnet das Ensemble des Theater Backstage