Aus der antiken Mythologie wissen wir, dass im Gefolge des Dionysos die Satyrn ihr Dasein fristen. Wild, ausgelassen, kampfeslustig, libidinös, arbeitsscheu, trunksüchtig, unbeherrscht, impulsiv sollen diese gehörnten und bocksfüssigen Gesellen sein. Führt man sich diese – offensichtlich – sympathischen Kerle vor Augen, so scheint es schwer zu glauben, dass genau sie (zumindest im Kontext des Satyrspiels) doch auch als Erfinder der Musik gehandelt wurden.