Eine Grafik in schwarz-weiss. In der Mitte der Grafik ist ein abstrakter Globus, der von abstrakten Händen umfasst wird.

Die grosse Menschenschau – Das Festival

Eine Grafik in schwarz-weiss. In der Mitte der Grafik ist ein abstrakter Globus, der von abstrakten Händen umfasst wird.
Fr. 21. November 2025 - 19:00
Theater & Tanz
Ganzes Haus
18:30 Uhr
    Text

    Die grosse Menschenschau ist ein Theater und gleichzeitig eine frei begehbare Ausstellung. Darin präsentieren tatsächlich existierende Menschen sich und ihre Gedankenwelt: Kaum bekannte, aber einflussreiche Personen aus Politik, Wirtschaft und Internet; gespielt von einem hochkarätigen Schauspielensemble.

    Am Festival im Neubad werden diese zeitgenössischen Freaks und ihre Monologe eingeordnet in wissenschaftlichen Referaten, in Kurzfilmen, digitalen Formaten und mit wechselnder Live-Musik. Täglich wechselndes Programm!

    Heute mit den Figuren:

    • Balaji Srinivasan (Nina Duss)
    • Moustafa Dawa (Lion Russell Baumann)
    • Sepp (Marco Sieber)
    • Charles Foster (Mathias Ott)
    • Salita (Zora Schelbert)
    • Mohammed (Irene Wespi)
    • Mariana (Ursula Hildebrand)

    Musik: Magda Drozd (Electronics & Geige)

    Die Zürcherin ist Komponistin, Musikerin und Performerin. Bei Präsens Editionen hat sie vier Alben veröffentlicht, meist solo, zuletzt aber «Seven Dances to Embrace the Hollow» mit dem Duo Sopraterra. Sie erarbeitet auch Soundinstallationen oder komponiert Musik für für Theater- oder Videoproduktionen. 

    Talk: Adrienne Fichter. Sind Tech-Unternehmer mächtiger als Staaten? 

    Während Mark Zuckerberg und Elon Musk täglich neu definieren, was Datenschutz und Meinungsfreiheit im Internet bedeutet, denken Randfiguren der Tech-Bubble laut darüber nach, den Staat gleich durch ein Tech-Unternehmen zu ersetzen. Was können Politik und Gesellschaft dieser digitalen Disruption entgegensetzen?

    Adrienne Fichter ist Tech-Journalistin beim Online-Magazin «Republik». Der Talk mit ihr wird moderiert von Ramon Juchli.

    Wie barrierefrei ist die Menschenschau? Wann gibt es eine Übersetzung in Gebärdensprache? Alle Informationen zur Barrierefreiheit und Inklusion findest du hier.

    Die grosse Menschenschau ist ein Festival mit Theater, Musik und Vorträgen. Es findet immer im November im Neubad Luzern statt. In diesem Jahr am 19., 20., 21. und 22. November. An jedem Abend gibt es ein anderes Programm. 

    Im Mittelpunkt des Festivals steht die Menschenschau. Das ist eine Ausstellung von Menschen, die es wirklich gibt. Es sind Menschen aus der Wirtschaft, aus der Politik oder aus dem Internet. Jeder dieser Menschen stellt sich in einer Theaterszene vor. Dabei werden sie von Schauspielerinnen und Schauspieler gespielt. Jede dieser Szenen besteht aus einem einzigen Text (Monolog). Und jede Szene dauert etwa 15 Minuten. Die Besucherinnen und Besucher können frei auswählen, welche Szenen sie sehen möchten. Die Menschenschau dauert den ganzen Abend. Man kann aber auch später kommen oder früher gehen. Und es gibt Live-Musik, kurze Filme und einen wissenschaftlichen Vortrag.