Ausstellung und Verkauf

Der Neubad Atelier-Nutzer Toni Birrer präsentiert erstmals seine farbigen Stehlampen in zwei Grössen. Die Lampen entstanden in Gemeinschaftsarbeit mit Sigi Angerer, Drechsler - Karl Hunnisett, Lederfassungen - Georg Rische, 3D-Lampenschirmhalter aus Metall. Führung durchs Netzwerk Neubad mit Ateliers und Pool: Urs Emmenegger, Neubad Veranstaltungsleiter.

Musik: 

Doris Gull, Violine und Akkordeon

Toni Birrer, Eb-Altsaxofon

Tapabar im Bistro

Gerne stellen wir euch das Konzept und die Räumlichkeiten des Neubads bei einer Führung genauer vor. Dabei erzählen wir spannende Anekdoten aus der Geschichte des Hallenbades, berichten über die Entstehungsprozesse vom Neubad und schildern den «normalen» Alltag und die damit verbundenen Herausforderungen eines Betriebes, der die Räume eines Hallenbades zwischennutzt.

Immer am letzten Dienstag im Monat findet eine öffentliche Führung statt.

Die meisten kennen ihn als Reporter und humorvollen Kolumnisten beim Tagi-Magi. Wir freuen uns, Max Küng als Romanautor vorzustellen. Er liest im Neubad aus seinem Erstling «Wir kennen uns doch kaum» vor. Max Küng wurde 1969 in Maisprach bei Basel geboren. Er absolvierte in Liestal eine kaufmännische Lehre bei der UBS. Sein Traumberuf aus Kindertagen war es, einmal ein reicher Bankdirektor zu werden. Als nächstes fing er eine Ausbildung als Computerprogrammierer an, die er nach kurzer Zeit wieder abbrach.

Mit Linsen-Dahl und Bier + Ausstellung

Im Co-Working Bereich befindet sich ab März 2015 das öffentliche Fotolabor des Neubads. Es verfügt über drei Vergrösserungsapparate, Nassbereich und umfassendes Equipment für Negativ- und Papierentwicklung. Nach einer obligatorischen Einführung erfolgt die Raumreservation selbstständig über einen Online-Kalender. Daneben werden noch weitergehende Kurse angeboten, die das analoge Fotohandwerk vermitteln. Das Labor wird initiiert von Luzerner Fotografinnen und - grafen sowie dem Kulturpool.

Die 1984 in British Columbia, Kanada geborene und seit 2008 in New York City lebende Saxophonistin, Flötistin und Komponistin Anna Webber gilt als einer der außergewöhnlichsten internationalen Jazz-Entdeckungen der letzten Jahre. Anna Webber studierte u.a. bei Jason Moran und arbeitet schon mit so namenhaften Kollegen wie John Hollenbeck, Ben Street and Dave Douglas. Jason Moran sagt über sie: “Anna Webber ist eine außergewöhnliche Musikerin, die mühelos intellektuelle Neugier mit purer Emotion kombinieren kann.

Feinste Burger und dazu etwas Klavier: Spiel Klavier - wir spendieren Dir Bier! Dabei steht unser Klavier zur freien Benutzung. Solange das Klavier (gut) gespielt wird, gibts Bier auf Kosten des Hauses. Für alle mittellosen Jazz-Studenten, hungrige Open-Piano-Fetischisten, leidenschaftliche Hobby-Pianisten oder durstige Konzert-Pianisten eine Chance, die trockene Kehle kostenlos zu benetzen.

Burger & Klavier findet jeden 2. Mittwoch im Monat statt. 

Ort: Bistro

W.A. Mozarts Konzert für Waldhorn steht im Zentrum des Frühlingskonzerts 2015, das zum ersten Mal im Neubad in Luzern stattfindet. Weiter auf dem Programm steht M.Mussorgskis Meisterwerk «Bilder einer Ausstellung». 

Leitung: Michael Koeck

Horn: Pascal Rosset

Ort: Pool

Eintritt: 20.- / 5.- (Studenten)

Die sieben Mitglieder von Laurent Méteau’s METABOLISM werden im November das neue Album “UTOPIA“ der Öffentlichkeit präsentieren. Zahlreiche internationale Tourneen, sowie die Teilnahme an renommierten Veranstaltungen, wie zum Beispiel dem ZKB Jazzpreis 2012, der Radio Show JazzZ – Espace 2 (2013), dem Label Suisse Festival 2014 und bei Suisse Diagonales Jazz 2015 haben der Band erlaub,t ihre Musik zu entwickeln und sich auf das Essentielle zu fokussieren. Die neue Fahrtrichtung macht Platz für eine noch interaktivere Form des Au

TRIGGER - im Spannungsfeld zwischen Auslösen und Auslassen. Drei Tanzende, vier Musizierende und ein Spielmeister interagieren live mit- und gegeneinander in einem impulsvollen Spiel. inFlux & Lerchmüller schafft eine spartenübergreifende Performance - übermütig, zart und unerwartet.

TRIGGER - im Spannungsfeld zwischen Auslösen und Auslassen. Drei Tanzende, vier Musizierende und ein Spielmeister interagieren live mit- und gegeneinander in einem impulsvollen Spiel. inFlux & Lerchmüller schaffte eine spartenübergreifende Performance - übermütig, zart und unerwartet.