denk_mal ist ein Wissensformat des Vereins Neugarten. Bei dieser Reihe teilen Expert*innen ihr Wissen zu Nachhaltigkeit, Gesellschaft und Bildung.
Wer könnte etwas gegen ein selbstbestimmtes Sterben haben? Nichts anderes verspricht ein assistierter Suizid: frei über das eigene Ableben zu entscheiden. Aber
stimmt das? Und ist es wirklich wünschenswert, von eigener Hand aus dem Leben zu scheiden?
Nina Streeck möchte Zweifel säen. Sie hinterfragt populäre Geschichten über das Sterben, schöne wie schreckliche, sie nimmt die Werbung von Exit und Co. in Augenschein und denkt darüber nach, wie Sterbehilfe die Kosten im Gesundheitswesen senken kann. Nina Streeck forscht zu medizinethischen Themen an der Universität Zürich, unterrichtet Berufsleute in Alters- und Pflegeinstitutionen und schreibt – journalistisch, essayistisch und wissenschaftlich.