Konzert
Konzert

Die ersten Skizzen von «Time Flies» – aufgenommen im 2011 nur mit Gitarre und Stimme – vertraut Omer seinem langjährigen musikalischen Compagnon, dem Komponisten und Musiker Philippe Koller an. Dieser schreibt die Arrangements. Omer denkt gross: nach seinen früheren Solo-, Duo- und Bandprojekten soll dies ein Orchesteralbum werden. Koller schreibt, schmückt aus, aber akzentuiert und strafft auch. Spuren von Spaghetti-Western-Gitarren finden genauso ihren Platz wie feine Streicherwindungen und Pedal Steels. Mit befreundeten Musikern und Musikerinnen - darunter Mitgliedern von The Young Gods, Elvett, Aloan, Blind Butcher und Hell's Kitchen - spielt Pierre Omer das Album ein. «Time Flies» - allein der Titelsong lässt erahnen, unter welchen Umständen dieses Album entstanden ist. Zwischen Genf, Venedig und London von einem knappen Dutzend Musikern und mit der Beteiligung von mehreren Produzenten eingespielt, spiegelt das Album ein feines Bild unserer dringlichen Gegenwart.

Obwohl ein Kind unserer Zeit und umgeben von dieser allgemeinen Aufregung, Verwirrung und Suche, lehnt sich Omer an die Vorgehensweise der Orchester einer vergangenen Ära an. Die Entscheidung, zehn Musiker aus Fleisch und Blut zu mobilisieren, statt diese durch Knöpfe und elektronische Schaltkreise zu ersetzen, zeugt vom festen Willen, die Dramaturgie der Texte mittels Handarbeit umzusetzen und dafür den Reichtum und die Vielfalt eines Orchesters einzusetzen. «Time flies» wurde in Genf von David Weber im «Studio des Forces Motrices» aufgenommen. Für den Mix standen Alex McGowan von Space Eko, East London (Tricky, Mark Lanegan), sowie Nostromo-Bassist Lad Agabekov (Caduceus Studio, Genf), Matt Bording (Inside Outside, Montebelluna/ Venedig), Yvan Bing (Kitchen Studio, Genf) und David Weber (Studio des Forces Motrices). Das Mastering wurde Lad Agabekov anvertraut. Das Album erscheint auf dem Schweizer Label «Radiogram Records» in Zusammenarbeit mit «Beast Records»aus Rennes/ Frankreich. Letztere widmen sich mit Haut und Haaren dem Rock/ Garage Rock, mit einer besonderen Hingabe zu seiner australischen Variante.

Line up:

Pierre Omer (Pierre Omer's Swing Revue, The Dead Brothers): vocals, guitar 

Philippe Koller: violin

Bernard Trontin (The Young Gods): drums, percussion

Christoph Ryser (Hell’s Kitchen): double bass

Francois Tschumy: pedal steel

Daniel Minten: violin

Giacomo Grandi (Orchestra Sinfonica di Roma): cello

Maude Steiner: vocals, guitar

Pierre Omer von The Dead Brothers und Pierre Omer’s Swing Revue (Stimme, Gitarre)

Ort: Pool

Eintritt: 25.- / 20.- (Ermässigt/Mitglieder/KulturLegi)

Türöffnung: 20.30 Uhr

Vorverkauf: PETZI

---------------------------------------------------------------------------------

Umgang mit Covid-19

  • Beim Einlass werden die Kontaktangaben jedes Gastes erfasst. Bitte registriere dich wenn möglich VOR DER VERANSTALTUNG hier: Checkin
  • Aufgrund erhöhten Einlassaufwands, ist die Türöffnung eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn gesetzt worden.
  • Der Eingang für diese Veranstaltung ist an der Bireggstrasse, Eingang Neubad Galerie.
  • Bei diesem Anlass kann der Mindestabstand von 1.5m unter den Personengruppen nicht eingehalten werden. Bei einem positiven Fall kann es sein, dass alle Gäste in Quarantäne müssten.
  • Wir bitten Dich bei Krankheitssymptomen oder wenn Du in den vergangenen 14 Tagen Kontakt zu einem möglicherweise an Covid-19-Erkrankten Kontakt hatten, auf deinen Besuch im Neubad zu verzichten.

 

Boa im Exil