Was bedeutet »urban«? Wer plant unsere Städte? Gibt es so etwas wie »Stadt« und »Land« überhaupt noch? Warum ist es teurer in urbanen Zentren zu wohnen, als ausserhalb? Und was haben wir eigentlich von dieser ‘Verdichtung’ zu erwarten? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in dieser Veranstaltung auf den Grund. In unregelmässigen Abständen. Jeweils mittwochabends.
13. März // Pitch-Night: StadtLand Luzern
Alltäglich begegnen wir Schlagworten wie Urbanität, Zersiedlung und Verdichtung, sei es in den Medien, Abstimmungsunterlagen oder Podiumsdiskussionen. Wir lesen vom vielbeschworenen Stadt-Land-Graben, von wachsenden Agglomerationen, von Gentrifizierung am einen und gähnend leeren Dorfzentren am anderen Ort. Doch was unterscheidet das Planen, Bauen und Leben in Stadt, Agglo und auf dem Land wirklich? Und wie steht es eigentlich um die Urbanität im Kanton Luzern?
In drei Präsentationen à 15 Minuten geben folgende Expert*innen spannende Einblicke in unterschiedliche Facetten des StadtLands Luzern:
Erich Vogler, Architekt, KARTON Architektur im Alltag der Zentralschweiz
Maarit Ströbele, Politikwissenschaftlerin
Urs Steiger, Landschaftsschutzverband Vierwaldstättersee
Ort: Keller
Eintritt: Frei, Kollekte