
Diesmal wollen wir dem Innovationspotential von Zwischennutzungen nachgehen. Dieses äussert sich vielfältig, bei nachbarschaftlichen Veränderungsprozessen, in der Stadtentwicklung, aber auch in Form von Gentrifizierung. Neben Zwischennutzenden möchten wir in unseren Pool vor allem Behördenvertreter, Stadtentwickler/innen, Studierende, Kulturschaffende und -förderer, Vertreter von Kreativwirtschaft und Wissenschaft und mehr begrüssen.
Programm
10.30-13.00 Uhr
Austausch Zwischennutzende
Ausgiebiger Brunch für Zwischennutzerinnen und -nutzer sowie weiteren Interessierten (Kosten Fr. 30.–).
Zmörgele, plaudern und zwischendurch die Gelegenheit nutzen, den Anwesenden das eigene Projekt und dessen Herausforderungen vorzustellen.
13.30-15.30 Uhr
Zwischennutzungen = Stadtentwicklung
Inputreferate von Alex Willener (Hochschule Luzern – Soziale Arbeit) und Philipp Klaus (INURA Zürich Institut) mit anschliessender Diskussion
15.30-17.30 Uhr
Talk-Runde
Doris Sfar, Leiterin Bereich Grundlagen und Information, Bundesamt für Wohnungswesen
Gabriela Bruno, Senior Consultant, Wüest Partner
Reto Burch, Projektleiter Quartierentwicklung, Stadt Luzern
Anschliessender Austausch bei gemeinsamen Apéro
18.00-19.30 Uhr
Führung durchs Haus und fakultatives Znacht
20.20 Uhr
«Pecha Kucha» im Neubad Keller
Tagungsmoderation: Marco Di Nardo, Kombo.ch
In Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern – Soziale Arbeit
Ort: Pool
Eintritt: Frei / 30.- (Brunch)