Improlesung

Ein Moderator oder eine Moderatorin führt das Publikum durch den Abend und erklärt das Format zu Beginn der Veranstaltung. Die Künstlerinnen und Künstler erhalten einen Text, meist ein dramatischer Text eines Schweizer Autoren. Die Künstlerinnen und Künstler gehen ohne Probe in den Abend und lesen den Text das erste Mal mit Beginn der Improlesung. In der Folge improvisieren die Schauspielerinnen und Schauspieler den Text, schlüpfen dabei in verschiedene Rollen, wechseln die Rollen, kommentieren die Szenerie und beziehen das Umfeld und die Musik in die Aufführung mit ein. Die Illustratorin oder der Illustrator kennt den Text ebenso wenig und zeichnet das gehörte Live auf Papier. Diese Livezeichnung wird direkt per Video aufgenommen und auf einen Beamer (sichtbar für das Publikum) übertragen.

Es lesen:

Gian Leander Bättig 

Stefanie Rösner

Harry Schäfer 

Zeichnen:

Anja Wicki 

Noemi Laake 

Musik:

David Koch 

Textauswahl & Projektidee:

Oliver Lau

Ort: Pool

Eintritt: 5.-