Theater

Als Vertreter einer Generation, die am Anfang des Erwachsenen-Lebens stehen, begegnet das Ensemble des Theater Backstage immer wieder denselben grossen Fragen: Wer sind wir? Was bewegt uns? Was ist richtig, was falsch? Welche Erwartungen werden an uns gestellt? Von was wird unser Leben bestimmt? Sind wir frei? Manche Jugendliche überfordern ihre Eltern und Lehrer. Manche Eltern und Lehrer sind aber auch schnell überfordert. Sechs Schüler und Schülerinnen, so gestört wie die meisten, werden in ein Internat eingewiesen, das sie zu wertvollen Mitgliedern der Gesellschaft erziehen soll. Eingeschlossen und überwacht und sorgsam behütet von einem unsichtbaren Mann, der sich Berufsberater nennt. Menschen seien unberechenbar, findet der Berufsberater, deshalb verwirrt er seine Schüler. Menschen seinen unehrlich, finder er, deshalb belügt er sie. Die Welt sei hart, findet er, und deshalb schlägt er sie. Mit psychischer und physischer Gewalt gehen alle Menschen verschieden um. Manche rennen weg, manche rebellieren, manche arrangieren sich, manche zerbrechen davon. Manche verlieben sich, manche verlieren ihren Glauben, manche ihren Verstand. 
Die Kinderträgodie Frühlings Erwachen von Frank Wedekind wird als Plot für das Theaterstück verwendet. 

Ensemble: Lukas Beeler, Leonie Bollinger, Nina Britschgi, David Inauen, Tiffany Limacher, Stefan Schönholzer, Valentin Schroeteler

Regie: Damiàn Dlaboha
Buch: Béla Rothenbühler
Musik: Silvan Koch
Produktionsleitung: Livio Beyeler

Ort: Pool
Eintritt: Kollekte