Ist ein guter Song vielleicht einer, der sich als Vorlage für ein Guggenmusik Cover eignet? Naja. Christoph Fellmann (Bild), unser Gast am Guten Abend diesen Donnerstag, findet: Ein richtig guter Song ist ein Song, der, in dem Moment, da man ihn hört, der beste Song der Welt ist. Alle anderen sind keine richtig guten Songs. Da es nicht so viele richtig gute Songs gibt, hat er selber auch lange gezögert, den Job als Guten Abend-DJ anzunehmen. Er liess sich dennoch überzeugen, und wir freuen uns über die Ehre, dass der ehemalige Musikchef des Tagesanzeigers am SchmuDo bei uns die eleganten Alternativen zur Guggenmusik abspielt. Ansonsten möchten wir keine Konkurrenz sein für die rüüdigste Veranstaltung des Jahres und präsentieren diese Woche lediglich ein kleines, dafür aber feines Programm. Am Dienstag am Neubad Talk geht es zum dritten Mal um Geld; diesmal um die Löhne von Kunst- und Kulturschaffenden. Ein ausgiebiges Budget hat die Meryl Streep, der das Poolkino am Mittwoch den Abend widmet, bereits angehäuft, auch wenn dieser Aspekt ziemlich sicher nicht der Hauptgrund ist für den Programmpunkt. So ist wohl keine Schauspielerin so leicht in verschiedene Rollen geschlüpft wie sie. Gezeigt wird das Scheidungsdrama Kramer vs. Kramer. Wer sich davor noch ein paar Jazzstandards gönnen möchte, der/die sei herzlich zu unserer wöchentlichen Jazzsession im Bistro eingeladen. Am Freitag präsentiert die Akademie für Zeitgenössische Musik der HSLU, was im Rahmen einer Austauschprojektwoche mit führenden Komponistinnen und Komponisten aus ganz Europa erarbeitet wurde. Am Samstag spielt das Ensemble Camerata variable mit ihrem neuen Projekt im Pool, das sich ganz um die Verbindung von Musik und Körper dreht. Im Keller geht es derweil unheimlich zu und her, wenn die beiden Improkrimitäter Geschichten aus dem Stegreif performen. Die Woche schliesst ganz im Namen der weisen Worte, wenn Jan Pulfer seine Ausstellung im Sääli, inspiriert durch Teebeutel-Weisheiten, mit einer Finnissage feiert.