Von A wie Austausch bis Z wie Zwischennutzung

Medienmitteilung

TEMPORÄR | DIE ZWISCHENNUTZUNGSTAGUNG

VON A WIE AUSTAUSCH BIS Z WIE ZWISCHENNUTZUNG


20. April 2018

«Temporär | Die Zwischennutzungstagung» geht nach der ersten Ausgabe im September 2017 in die zweite Runde. Zwischennutzungen haben sich in der Schweiz etabliert. Um so wichtiger ist es, Erfahrungen zu teilen und den Austausch zu fördern. Entwicklungen und Herausforderungen, die Projekte wie das Netzwerk Neubad mit sich bringen, sollen am kommenden Freitag im Rahmen von «Temporär 2» diskutiert werden.

Die Zwischennutzungstagung Temporär findet am 20. April 2018 statt. Der Tag startet mit einem ausgiebigen Brunch (Kosten CHF 30.-), der Raum bietet zur Vernetzung sowie Erfahrungsaustausch – insbesondere für Betreiberinnen und Betreiber von Zwischennutzungen. Neben Zwischennutzenden werden vor allem Behördenvertreter, StadtentwicklerInnen, Studierende, Kulturschaffende und -förderer, VertreterInnen von Kreativwirtschaft und Wissenschaft sowie weitere Interessierte begrüsst.

Bei den anschliessenden Referaten und Diskussionsrunden steht das Innovationspotential von Zwischennutzungen im Zentrum. Stichworte wie Nachbarschaft, Quartier- und Stadtentwicklung und Gentrifizierung, sowie Herausforderungen und Potential, die Zwischennutzungen mit sich bringen, werden besprochen. Dieses Programm wird kostenlos angeboten.

Programm

10.30-13.00 Uhr

Austausch Zwischennutzende

Ausgiebiger Brunch für Zwischennutzerinnen und -nutzer sowie weiteren Interessierten (Kosten Fr. 30.–).

Zmörgele, plaudern und zwischendurch die Gelegenheit nutzen, den Anwesenden das eigene Projekt und dessen Herausforderungen vorzustellen.

13.30-15.30 Uhr

Zwischennutzungen = Stadtentwicklung

Inputreferate von Alex Willener (Hochschule Luzern – Soziale Arbeit) und Philipp Klaus (INURA Zürich Institut) mit anschliessender Diskussion

15.30-17.30 Uhr

Talk-Runde

Doris Sfar, Leiterin Bereich Grundlagen und Information, Bundesamt für Wohnungswesen

Gabriela Bruno, Senior Consultant, Wüest Partner

Reto Burch, Projektleiter Quartierentwicklung, Stadt Luzern

Anschliessender Austausch bei gemeinsamen Apéro

18.00-19.30 Uhr

Führung durchs Haus und fakultatives Znacht

20.20 Uhr «Pecha Kucha» im Neubad Keller

Tagungsmoderation: Marco Di Nardo, Kombo.ch

Pressekontakt

Urs Emmenegger

Leiter Veranstaltungen

T 041 360 60 66 / veranstaltungen@neubad.org