Drogen vor Ostern

Wochenübersicht

Bevor wir am Wochenende auf Eiersuche gehen und das Haus von Freitag bis Sonntag schliessen, suchen wir Antworten. Zum Beispiel auf die Frage, welche Auswirkungen der Konsum von Drogen auf das Erleben von Musik hat. In unserer Reihe Diskogedanken am Donnerstagabend klärt Alexander Bücheli, langjähriger Berater für Präventionsanliegen, über die rechtliche Situation und drogenpolitische Entwicklungen in der Schweiz auf. Entwicklungen, die nicht nur geradlinig verliefen und die bis heute umstritten ist.

Dass politische Entscheide in einer Demokratie immer auch Resultate von Debatten und Streit sind, zeigt sich auch am Luzerner Verkehrsinfrastrukturprojekt Spange Nord. Ein 200-Millionen-Projekt, über das dringend diskutiert werden muss. Was spricht dafür, was dagegen? Im Neubad Talk wägen wir am Dienstagabend die Argumente ab.

Aber zurück zu den Drogen. In Städten wird der Drogenkonsum oft anhand von Gewässerproben eruiert. Im Meer würde eine solche Analyse wohl ungleich weniger hohe Werte ergeben. Dafür sind die Ozeane viel zu voll mit Plastik. Wie kann diese Belastung minimiert werden? Im PlasticTalk am Mittwoch diskutieren ExpertInnen.

All jenen, die lieber einfach den Kopf durchlüften möchten, empfehlen wir zum Feierabendgetränk unsere halbe Stunde Jazz im Bistro.

Und während am Donnerstag unten im Keller über Drogen geredet wird, wird oben im Pool gemischt. Keine Substanzen, dafür Musik. Das Ensemble Montaigne präsentiert ein abwechslungsreiches Programm zeitgenössischer Klassik. Klangfarbe und Klangkörper finden eine zarte Mischung, genauso wie die Kombination der unterschiedlichen Komponisten.

Ab Freitag sind wir dann auf Ostertrip, geniessen ein paar Neubad-freie Tage und kehren am Dienstag ausgenüchtert und voller Tatendrang zurück.