
Neubad Lecture

Text
Die Neubad Lecture ist das Feierabendgetränk für Wissensdurstige. Einmal im Monat wird eine Dreiviertelstunde Einblick in Expert*innenwissen, Forschungsgebiete oder eine bestimmte Praxis gegeben. Immer wieder erfrischend, mit Eis und Zitrone.
Programm Herbst 2020
07.10.2020
Alle wollen Vertrauen! Wirklich?
Prof. Dr. Martin Hartmann, Philosoph, spricht über die vielen Krisen des Vertrauens.
11.11.2020
Ein Lidschlag, ein Schnitt – die Kunst der Filmmontage
Myriam Flury, freiberufliche Editorin und Dozentin an der HSLU, spricht über die Kunst der Filmmontage anhand von konkreten Filmbeispielen.
09.12.2020
Macht und Gewalt sind Gegensätze
Prof. Dr. Katrin Meyer, Philosophin, spricht über Theorien der Macht.
Programm Frühling 2020
15.01.2020
Der Tourismus hat ein Problem
Prof. Dr. Valentin Groebner, Historiker, spricht über die Geschichte und Probleme des modernen Tourismus.
12.02.2020
Tibets Geschäft mit Millionen-Dollar-Raupen
Die Ethnologin Emilia Sulek spricht über das Geschäft mit dem Raupenpilz, oft Himalaya-Viagra genannt, in Tibet.
11.03.2020
«Klima: Radikal sind die anderen.»
Zoe Stadler, Klimastadt Zürich, spricht über die unsichtbare Klimaarbeit im Hintergrund und wie sie jede*r leisten kann.
Programm Herbst 2019
23.10.2019
Fische, weder stumm noch dumm
Prof. Dr. Markus Wild, Philosoph, spricht über das Bewusstsein und Sozialverhalten von Fischen.
20.11.2019
Kanada, reich durch Völkermord
Manuel Menrath, Historiker, spricht über den kulturellen Völkermord an der indianischen Gesellschaft.
11.12.2019
Die Radikalität des Vogelgesangs
Dr. Patricia Jäggi, Klangforscherin, spricht über unsere Wahrnehmung und Deutung von Vogelgesängen.
Programm Frühling 2019
14.2.19
Schwarze Löcher sind die Zombies des Weltraums
Dr. Cédric Huwyler, Astrophysiker, spricht über tote Sterne, die ihre Artgenossen essen.
20.00 // Neubad Pool
26.3.19
Islam braucht keine Aufklärung
Willi Bühler, Religionskundler, spricht über eine vorurteilbehaftete Religion.
20.00 // Neubad Pool
25.4.19
Was aus Migrant*innen werden darf
Dr. Sara Landolt, Geografin, spricht über die Berufsaussichten von jungen, migrierten Personen.
20.00 // Neubad Pool
23.5.19
Rassismus als unsichtbares Phänomen
Dr. Gülcan Akkaya, Vizepräsidentin EKR*, spricht über einen unscheinbaren, aber folgenreichen Aspekt in der Gesellschaft.
20.00 // Keller
Programm Herbst 2018
Mi, 12. September
Die meisten Gespräche sind Monologe, die in Anwesenheit einer Gruppe geführt werden
Dominik Pfyffer von redenistsilber.ch spricht über die Kunst des Redens und Zuhörens
20.00 // Neubad Pool
Mi, 24. Oktober
Wie Menschen Kreativität managen und Maschinen diese herstellen
Judith Nyfeler, Soziologin MA, spricht über den Irrglauben des kreativen Genies und die maschinellen Produktion von Kreativität
20.00 // Neubad Keller
Mi, 14. November
Wie virtuelle Welten uns neue Blickwinkel aufzeigen
Helen Galliker, Game-Designerin, spricht über neue Perspektiven und experimentelle Ansätze in Games.
20.00 // Neubad Keller
Do, 20. Dezember
Auch Maschinen haben ein Unbewusstes
Johannes Binotto, Kultur- und Medienwissenschaftler, spricht darüber, was Psychoanalyse mit Telefonen, Kameras und anderen technischen Geräten zu tun hat.
20.00 // Neubad Pool
Programm Frühling 2018
Do, 25. Januar
Was wir schön finden, bestimmt die Werbung.
Prof. Dr. Valentin Grobner, Historiker, spricht über die «Kommerzielle Nutzung des Schönen»
20.00 // Neubad Pool
Do, 15. Februar
Wer frei sein will, muss der Entfremdung entkommen.
Dr. Lisa Schmuckli, Philosophin und Psychoanalytikerin, spricht über 4 Thesen zum Verhältnis von Freiheit und Entfremdung
20.00 // Neubad Keller
Do, 15. März
Wir sind nicht allein.
Marc Horat, Astrophysiker und Kurator im Planetarium, spricht über «Ausserirdisches Leben»
20.00 // Neubad Pool
Do, 19. April
Der schmale Grat zwischen Selbstoptimierung und Gesundheitswahn
Dr. des. Tobias Brücker, Kulturwissenschaftler, spricht über «Diät»
20.00 // Neubad Pool
Di, 22. Mai
Wie Sozialisten die Frauen übergingen und Arbeiterinnen den Feminismus erfanden
Prof. Dr. Caroline Arni, Historikerin, spricht über «Feminismus in der Zeit von Marx», im Rahmen des «Karl Marx. Das Kapital als Musical» am 24. Mai im Südpol Luzern
20.00 // Neubad Pool
Do, 21. Juni
Zur Ästhetik des Staunens in der Gegenwart
Prof. Dr. Nicola Gess, Literaturwissenschaftlerin, spricht über das Staunen – Man höre, sehe, lese und staune...
20.00 // Neubad Terrasse