Zukunftsvisionen für ein digitales Luzern

Sa. 29. Mai 2021 - 19:00
Netzwerk
    Text

    Ort: Pool
    Eintritt: Kostenlos
    Vorverkauf: ethix
    Türöffnung: 18:30
    Veranstalter: ethix - Lab für Innovationsethik und Think & Do Tank Dezentrum

    Wie soll das digitale Luzern der Zukunft aussehen? Fünf Luzernerinnen und Lu- zerner präsentieren ihre Vision von Arbeit, Politik und Kultur vor Ort im Jahr 2030. Im Anschluss wird das Publikum die Möglichkeit haben, diese Visionen zu ergänzen und zu hinterfragen. So entstehen über den Abend hinweg eine Sammlung von Perspektiven auf eine wünschenswerte digitale Zukunft Luzerns und ein buntes Panorama konkreter Vorschläge und Ideen, wie sie sich realisieren lassen.

    Unsere Visionär*innen sind:

    • Metzger Stefan: Digital Advisor und Chief Digital Officer @ Stadt Luzern
    • Philipp Hochuli: E-Government Beauftragter Kanton Luzern
    • Ammer Tina: Beauftragte Medien und Informatik Dienststelle Volksschul- bildung Kanton Luzern
    • Livia Müller: Künstlerin, Mitbegründerin Actioncy
    • Lukas Fischer: Experte Digitale Transformation, Gründer von Netnode und Rethink Festival

    Das DigitalLabor setzt sich für einen digitalen Wandel ein, den wir alle verstehen und aktiv mitgestalten können. Auf unserer Tour durch die Schweiz fragen wir Dich: Wie sieht eine (digitale) Zukunft aus, in der du gerne leben möchtest? Das DigitalLabor on tour ist ein Projekt von ethix - Lab für Innovationsethik und dem Think & Do Tank Dezentrum, initiiert von der Stiftung Mercator Schweiz. Lokale Partnerin: Smart City Lab Luzern

    -------------------------------------------------

    Corona-Massnahmen:

    • Sitz- und Maskenpflicht, keine Registrierungspflicht
    • 1.5 Meter Abstand zwischen den Gästen (Ausnahme: Gleicher Haushalt)
    • Keine Konsumation während der Veranstaltungen