Film + Diskussion

FILM

Der Regisseur Daniel Schweizer interessiert sich für die Praktiken der Rohstoffhändler. 20 bis 30% des weltweiten Rohstoffhandels wird von in Zug oder Genf ansässigen Unternehmen gesteuert. Ihre Geschäftspraktiken sind oft undurchsichtig und geltende Vorschriften werden missachtet. TRADING PARADISE enthüllt Details dieser Aktivitäten und eröffnet eine notwendige Debatte über die ethische Verantwortung der Unternehmen vor dem Hintergrund des globalisierten Neoliberalismus.

INTERVIEW UND DISKUSSION

Interview und Diskussion mit Doro Winkler, Verantwortliche für Rohstoffe und Menschenrechte (Fastenopfer)  

moderiert von Tom Giger, Leiter Bildung und Sensibilisierung (Comundo)

Ort: Pool

Eintritt: Kollekte

Vernetzungsgruppe Luzern, in Zusammenarbeit mit Bergbau Menschenrechte, Comundo, Fastenopfer, Interteam und Public Eye