
Die Zwischennutzungstage am 1. und 2. September im Neubad widmen sich aktuellen Fragestellungen: Welche Rolle spielen Zwischennutzungen in der Stadtteil-Entwicklung? Warum fallen Zwischennutzungen innerhalb von Förderstrukturen nach wie vor zwischen Stuhl und Bank? Wie kann die Zusammenarbeit mit Behörden und Liegenschaftsbesitzern verbessert werden? Was sind ganz allgemein die Perspektiven für Zwischennutzungen?
«Temporär» soll der Vernetzung von Menschen, Branchen und Disziplinen dienen. Dafür sorgen spannende Referate von nationalen Akteuren, Gesprächsrunden und Workshops zu drängen- den Themen rund um urbane Kultur und Wirtschaft.
Mit dabei sind VertreterInnen aktueller Zwischennutzungen wie Neubad Luzern, Royal Baden oder Lattich St. Gallen, interessante Persönlichkeiten wie Marta Kwiatkowski Schenk und viele weitere Gäste aus dem thematischen Kontext. Moderiert wird die Veranstaltung von Marco Di Nardo (Kombo.ch).
Die Zwischennutzungstage sind für alle offen, die sich für das Thema interessieren und sich vom Programm und den Teilnehmenden inspirieren lassen wollen. Insbesondere möchten wir aber Interessierte aus den Bereichen Zwischennutzungen, Kulturförderung, Wissenschaft (Soziokultur, Raumplanung), Behörden, Immobilien und Privatwirtschaft ansprechen.
Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt, die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldungen vergeben. Anmeldeschluss ist der 21. August 2017.
Programm
Tagungsmoderation: Marco Di Nardo, Kombo.ch
Freitag, 1. September 2017
Ab 14.30 Uhr Eintreffen
15.15 Uhr Inspirierende Inputs von Kuratorin Marta Kwiatkowski Schenk und Matthias Bürgin
17.00 Uhr Pause
17.30 Uhr Gesprächsrunde «So geht Zwischennutzung» mit Vertretern von Royal Baden, Alte Feuerwehr Viktoria Bern, Lattich St. Gallen und Neubad Luzern
Ab 18.45 Uhr fakultatives Programm: Führung durch Haus, Nachtessen und Kulturprogramm im Haus (präsentiert vom Team des Royal Baden)
Samstag, 2. September 2017
Ab 08.30 Uhr Eintreffen mit Kaffee und Gipfeli
09.15 Uhr Grusswort des Stadtpräsidenten Beat Züsli (SP) / Elevator Pitches (Runde 1), herausgepickt vom Neubad
10.00 Uhr Welche Rolle spielen Behörden und Liegenschaftsbesitzer bei Zwischennutzungen? Marc Angst, www.insitu.ch
10.45 Uhr Gesprächsrunde mit Dr. Katrin Grögel (Abteilung Kultur des Kantons Basel-Stadt), Jesús Turiño (Allgemeine Baugenossenschaft Luzern), Harry van der Meijs (HVDM Architects & Cityplanners) und Marc Angst, (www.insitu.ch).
12.00 Uhr Mittagessen, auf Wunsch Führung durchs Haus
13.30 Uhr Warum fallen Zwischennutzungen innerhalb der Förderstrukturen zwischen Stuhl und Bank? Christoph Meneghetti, Projektleiter Kultur, Christoph Merian Stiftung
14.15 Uhr Zwei Runden Workshops (Auswahl vor Ort), dazwischen Pause
- Mehr als temporärer Raum: Zwischennutzungen als Kulturproduzenten mit kuratiertem Programm, Urs Emmenegger, Programmleiter, Neubad Luzern
- Zwischennutzungen und Graswurzel-Bewegungen am Beispiel des Neubads, Prof. Sibylla Amstutz, Stv. Leiterin Institut für Innenarchitektur, Hochschule Luzern – Technik & Architektur
- In Kontakt mit Behörden und Ämtern: Geht’s auch einfacher? Dominic Chenaux, Co-Geschäftsführer, Neubad Luzern
- Organisation meines Betriebs: Basiswissen in Vereinsführung und Buchhaltung, Marc Busch, Buchhaltungen + Beratungen Luzern
- Welche ökonomische, soziale und gesellschaftliche Effekte haben Zwischennutzungen in ihrem Umfeld? Eine Erhebung am Beispiel des Neubads, Reto Burch, Co-Leiter Netzwerk, Neubad Luzern
- Carte blanche für ein Thema, welches sich aus der Tagung ergibt
16.00 Uhr Elevator Pitches (Runde 2), herausgepickt vom Neubad
16.45 Uhr Abschluss mit Apéro
Zielpublikum
Die Zwischennutzungstage sind für alle offen, die sich für das Thema interessieren und sich vom Programm und den Teilnehmenden inspirieren lassen wollen. Insbesondere möchten wir aber Interessierte aus den Bereichen Zwischennutzungen, Kulturförderung, Wissenschaft (Soziokultur, Raumplanung), Behörden, Immobilien und Privatwirtschaft ansprechen.
Publikationen, Flyer und mehr sind auf unserem Büchertisch herzlich willkommen.
Ort: Pool
Eintritt (inkl. Verpflegung): 2 Tage für CHF 150.- / 60.- (Studierende) | 1 Tag für CHF 80.- / 30.- (Studierende)
Neubad