
Extravagante Soli und wilde Taktwechsel wirken für viele Leute abstrakt und nur schwer greifbar. Am Ohrenschmaus Festival kann das Publikum die Musik selbst mitgestalten. Im besten Fall geschieht ein Aha-Erlebnis: Die Zuschauerinnen und Zuschauer erkennen ihre Zutat in der Musik und finden so einen einfacheren Zugang zur Neuen Musik. Das Festival richtet sich also auch an Musikinteressierte, die mit Neuer Musik nicht vertraut sind. Aber welchen Effekt haben die Rezeptkarten auf die Musik sowie die Musikerinnen und Musiker? Führen die Zutaten zu einer anderen musikalischen Wahrnehmung? Können die Zuhörenden das Resultat überhaupt beeinflussen? Solche Fragen wollen wir mit dem Ohrenschmaus Festival thematisieren. Durch die Rezeptkarte wird die Improvisation zur Programmmusik. Das Publikum hat die Auswahl zwischen Begriffen, die - inspiriert durch den Veranstaltungsort - im Zusammenhang mit Wasser stehen:
- glatt, klar, trüb, dreckig, still, unruhig, wild, salzig, süss, kalt, heiss, destilliert - rieseln, tröpfeln, gluckern, tosen, spiegeln
- Wasserdampf, Schnee, Hagel, Eis, Regen, Nebel
- Ebbe und Flut, Emulsion, Schmelzwasser, Überschwemmung, Wasserfall
Die Musikerinnen und Musiker ziehen kurz vor Konzertbeginn eine Zutat und setzen sie in ihrem Spiel um. Werden die Zuhörerinnen und Zuhörer die jeweilige Zutat in der Musik wiedererkennen? Die Antwort auf diese Frage ermöglicht eine andere, noch grössere Frage: Kann Musik überhaupt etwas darstellen oder steht sie für sich? Im ersten Teil spielen drei Trios jeweils ein Konzert von 15 Minuten. Auch die Zusammensetzung der Trios wird erst kurz vor Konzertbeginn ausgelost. So entstehen Formationen, die es in dieser Art noch nicht gibt.
Der zweite Teil der Veranstaltung ist dem Solisten gewidmet. Er kann für sein 45-minütiges Konzert beliebig viele Rezeptkarten ziehen. Die Zuhörerinnen und Zuhörer können anschliessend mitverfolgen, wie die Zutaten vom Solisten zu einem Ganzen geformt werden.
Line-Up
- Sara Käser, Cello
- Noah Arnold, Altsax, Tenorsax
- Christian Zemp, Gitarre
- Elio Amberg, Alt- Tenorsax
- Amadeus Fries, Drums
- Vera Baumann, Gesang
- Maude Cotton, Geige
- Silke Strahl, Bariton- Sopransax
- Raphael Loher, Klavier
- Clemens Kuratle, Drums
- Christy Doran, Gitarre
19.00 Türöffnung & Ausfüllen der Rezeptkarten
19.45 Auslosung der Trio-Formationen
20.00 Trio-Konzerte
20.45 Pause
21.15 Solokonzert: Christy Doran
Ort: Pool
Eintritt: 15.- / 10.-
Ein Projekt im Rahmen von FKK (Frische Kunst und Kultur im Neubad-Pool)
Mit finanzieller Unterstützung von: FONDATION SUISA, Gemeinnützige Gesellschaft Stadt Luzern, FUKA FONDS Stadt Luzern, Migros Kulturprozent
Neubad / FKK