
Der gesamte Gewinn des Projekts wird der Organisation Viva con Agua gespendet, um ihre weltweiten Projekte zur Förderung von sauberem Trinkwasser und sanitären Anlagen in Entwicklungsländern zu unterstützen.
Im Zentrum der «Weltwassertage» stehen die (Ur-)Aufführungen der Komposition «Water Symphony», die Molto Cantabile für dieses Projekt beim Deutschen Komponisten Hans Schanderl in Auftrag gegeben hat. Entstanden ist ein rund 70-minütiges Werk für Kammerchor, Obertongesang und Instrumentalensemble mit Alphorn, Posaune, Didgeridoo, Bassklarinette, Violine, Bratsche und Cello. «Water Symphony» nimmt das Publikum mit auf eine audiovisuelle Reise. Im Fokus steht das Element Wasser in all seinen Facetten. Visuelle Projektionen bilden ausserdem einen thematischen Bogen, der von der Musik wiederum dialogisierend und kontrastierend aufgenommen wird.
Nach den Konzerten werden im Pool vom Neubad Dokumentarfilme über die Wasserprojekte von Viva con Agua in Nepal und Mozambique gezeigt. Im Anschluss an die Filme finden Gesprächsrunden mit den Filmemachern und Protagonisten statt.
Am Samstagnachmittag, 23. März 2018 gestaltet das Netzwerk von Viva con Agua Luzern ausserdem ein Kinder- und Familienprogramm, bei dem Gross und Klein das Thema Wasser spielerisch entdecken können.
Programm
Donnerstag, 22. März
18.30 Uhr Werkeinführung
19.30 Uhr Konzert «Water Symphony»
21.15 Uhr Film «Chuva» über die Viva con Agua-Projektreise nach Mozambique mit anschliessender Gesprächsrunde
Freitag, 23. März
18.30 Uhr Werkeinführung
19.30 Uhr Konzert «Water Symphony»
21.15 Uhr Film «Namaste Nepal» über die Viva con Agua-Projektreise nach Nepal mit anschliessender Gesprächsrunde
Samstag, 24. März
15-17 Uhr Nachmittagsprogramm für Kinder und Familien
18.30 Uhr Werkeinführung
19.30 Uhr Konzert «Water Symphony»
21.15 Uhr Film «Chuva» über die Viva con Agua-Projektreise nach Mozambique mit anschliessender Gesprächsrunde
Ort: Pool
Eintritt: 40.-/18.- (Ermässigt) für Konzerte/ Frei für Filme + Kinderprogramm
Ticketvorverkauf hier.