Vortrag

Die Raumbörse Luzern vermittelt seit Mai 2014 temporär verfügbare Räume für kreative Nutzungen in der Stadt und Region Luzern. Neben dem Marktplatz für Zwischennutzungen wurde mit der Raumbörse Luzern auch ein Experten- und Akteursnetzwerk geschaffen, über das spezifische Informationen und Hilfestellungen rund um das Thema Zwischennutzungen angeboten werden. Mit ihren beiden Partnern, dem Mieterinnen- und Mieterverband Luzern und dem Hausverein Zentralschweiz, hat die Raumbörse Luzern vor Kurzem eine eigene Vorlage entwickelt, die den Abschluss von Mietverträgen speziell bei Zwischennutzungen erleichtern soll. Die Vorlage stellt schweizweit ein Novum dar und wird im Rahmen des nächsten Meet-Up's von «Made in Lucerne»  lanciert. Die gemeinsame Veranstaltung von Made in Lucerne und der Raumbörse Luzern ist dem Thema «Stolpersteine beim Abschluss von Mietverträgen» gewidmet. Beat Wicki, Geschäftsführer des Mieterinnen- und Mieterverbands Luzern gibt zu diesem Thema kompetent Auskunft. Dieser Event findet in Zusammenarbeit mit der Raumbörse Luzern und dem Mieterinnen und Mieterverband Luzern statt. Thema: Stolpersteine beim Abschluss von Mietverträgen Als Kreativwirtschaftler sind wir alle schon mit Mietverträgen für Büro/Werkstätten/etc. in Berührung gekommen. Der Mieterverband kennt die Tücken - gerade bei der Miete von Geschäftsräumen gibt es bestimmte Punkte, die man unbedingt beachten sollte.

Programm

19:00 Begrüssung 

19:10 Präsentation raumboerse-luzern.ch 

19:20 Präsentation "Stolpersteine beim Abschluss von Mietverträgen" 

20:00 Feierabendbier

Ort: Pool

 

Made in Lucerne, Raumbörse Luzern