Die Landschaft der Zentralschweiz ist in weiten Teilen vom ländlichen Raum geprägt und ist ausserhalb von Stadt und Agglomeration bestimmt durch vernakuläre Siedlungsformen und Bauweisen. Diese zeugen von einer über die Jahrhunderte gewachsenen, ruralen Baukultur, welche eine Vielzahl wertvoller Zeitzeugen umfasst. Obwohl aktuelle, raumplanerische Bestimmungen eine bauliche Verdichtung in den Zentren forcieren, findet auch im ländlichen Raum eine rege Bautätigkeit statt. Dies umfasst neben dem Umbauen genannter Zeitzeugen auch das Neubauen. Doch was braucht es, damit Neubauten im ländlichen Raum einen qualitätsvollen Beitrag an die bestehenden Orts- und Landschaftsbilder leisten und dabei einen zeitgenössischen Ausdruck finden? Welches sind ihre historischen Referenzen und auf welche baulichen Elemente bezieht man sich?
Die Zentralschweizer Zeitschrift für Architektur KARTON geht den Fragen mit der neusten Ausgabe und der Feierabendveranstaltung im Neubad Luzern am Mittwochabend, 08. Mai 2019 um 19.00 Uhr auf den Grund. Mit drei kurzen Beiträgen werden spannende Inputs rund um das Thema Bauen im ruralen Raum der Zentralschweiz gegeben. Im Anschluss lädt das KARTON zum Mitdiskutieren ein!
Ort: Keller
Eintritt: Frei, Kollekte