Es wird referiert, diskutiert und musiziert – diesmal in einer etwas anderen Kulisse. Die Tagung richtet sich an ein breites Publikum aus dem gesamten Bildungs- und Kunstbereich und besteht neben Kurzvorträgen mit thematischen Kurzinputs und künstlerisch-reflexiven Kommentaren in erster Linie aus Musik. Mitgestalten werden diesen Event folgende Personen:
9:30 - 10:00
Musik Die Melodie als Vision gelungener Subjektivität (Kurzinput)
Prof. Dr. Thomas Steinfeld
10:00 - 10:45
Junge Nationen - Keine Aufklärung. Und doch! (Vortrag mit Gespräch)
Prof. Dr. Bettina Gockel
10:45 - 11:15
Pause
11:15 - 12:00
Wer reitet denn da durch Nacht und Wind? Und vor allem: Wohin? - Goethes Balladen "Erlenönig", 1782 und "Der Fischer", 1779 (Vortrag mit Gespräch)
Prof. Dr. Wolfgang Braungart
12:00 - 13:00
Schlusswort
Prof. Dr. Boris Previsic zusammen mit Prof. Dr. Armin Wildermuth