Es wird referiert, diskutiert und musiziert. Die Tagung richtet sich an ein breites Publikum aus dem gesamten Bildungs- und Kunstbereich und besteht neben Kurzvorträgen mit thematischen Kurzinputs und künstlerisch-reflexiven Kommentaren in erster Linie aus Musik. Mitgestalten werden diesen Event folgende Personen:



14:15 - 15:00

Aufklärung als Prozess, einführende Worte

Prof. Dr. Boris Previsic

14:15 - 15:00

Aufklärung als Prozess, einführende Worte

Prof. em. Dr. Armin Wildermuth

14:30 - 15:00

Musik zu den einführenden Worten

mit Conrad Steinmann (Blockflötist), Plamena Nikitassova (Violistin), Jörg-Andreas Bötticher (Cembalist) (Schola Cantorum Basiliensis)

15:00 - 15:45

Nichts als reden. Zu Diderots Philosophie der Geselligkeit (Vortrag und Gespräch)

Prof. Dr. Christine Abbt

15:45 - 16:00

Die Erfindung der Pädagogik in der Aufklärung (Kurzinput)

Dr. Rudolf Meyer

16:00 - 16:45

Pause

16:45 - 17:15

Eine Temperierung des Menschen? (Kurzinput mit Musik)

PhD Laure Spaltenstein

16:45 - 17:15

Eine Temperierung des Menschen? (Kurzinput mit Musik)

Silvan Moosmüller, MA

17:15 - 18:00

Perceptions of Islam in the (radical) Enlightenment (Vortrag mit Gespräch)

Prof. Dr. Wiep van Bunge

18:00 - 18:30

Pause

18:30 - 19:30

Radikale Auflärung (Abendvortrag)

Dr. Philipp Blom

Ort: Pool

Eintritt: frei, Anmeldung auf der Lucerna Homepage