
Diese Veranstaltung ist öffentlich. Alle Kultur- und Theaterinteressierte sind herzlich eingeladen.
Die Liebe zum Theater – 75 Jahre Theaterclub Luzern
Das 75-Jahr-Jubiläums-Festprogramm des Theaterclubs Luzern
Erster Teil – Jubiläums-Generalversammlung
§ 1. Begrüssung
§ 2. Protokoll der 74. Generalversammlung vom 22. Januar 2013
§ 3. Jahresbericht des Präsidenten
§ 4. Jahresrechnung 2012/13
§ 5. Revisorenbericht und Décharge
§ 6. Budget 2013/14
§ 7. Wahlen a) Thomas Morger als neuer Geschäftsführer des TcL
§ 8. Kurzbericht über die Theaterreise nach St. Petersburg
§ 9. Varia
Zweiter Teil – die kulturpolitische diskussion
„das Theater muss verschwinden – oder doch nicht?“
- Stephan Märki, Direktor des Theaters Bern
- Dominique Mentha, Direktor des Luzerner Theaters
- Michael Kaufmann, Rektor der Musikhochschule Luzern
- Moderation: Gabriela Kaegi, Kulturredaktorin von Radio SRF
Das Radio SRF 2 Kultur überträgt diese Diskussion auf den Sendeplatz „Reflexe“.
Dritter Teil – Eine theatralische Unterhaltung in vier bildern.
Vier mal 25 Jahre Luzerner Theatergeschichte
Erstes Bild: „Herz und Schmerz“ – Spielzeit 1938/39. „Dein ist mein ganzes Herz“
Zweites Bild: „Aufbruch“ – Spielzeit 1963/64. Zwei Beatles-Songs „I want to hold your hand“ und
Drittes Bild: „Theater Theater“ – Spielzeit 1988/89. Das Schauspielensemble des Luzerner Theaters
Viertes Bild: „S`Läbe isch fasch wie nes Chirschi“ Spielzeit 2013/14 . Arien aus „Kiss Me, Kate“,
Die „Kostgeberei“ Luzern serviert uns ein Nachtessen und ein Dessert für 38 Franken (trockenes Gedeck). Nur für diesen Teil ist eine Anmeldung erforderlich an Thomas Morger, thomas.morger@acoria.ch